Aktuelles

Es ist das "vielleicht spannendste Werk Beethovens", so nennt der österreichische Pianist Rudolf Buchbinder die Diabelli-Variationen op. 120 von Ludwig
Am 07. Februar 2020 erschien die Aufnahme von Auerbachs "72 Angels" durch den Netherlands Kamerkoor und dem Raschèr Saxophon Quartett
Lera Auerbachs "Goetia - in umbre lucis" wurde anlässlich der String Quartet Biennale in Amsterdam am 30. Januar 2020 erstmals
Am 24. Oktober 2019 um 19:30 Uhr erfolgte die Uraufführung von Auerbachs symphonischem Werk "Evas Klage" mit dem ORF Radio-Symphonieorchester
{:de}Im Jahr 2010 wurde das Werk „Eterniday“ (Hommage à W.A. Mozart) für große Trommel, Celesta und Streicher von Lera Auerbach vom Staatsorchester
{:de}Chefdirigent Robin Ticciati und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) präsentieren am 24. September 2018 in deutscher Erstaufführung das Vierte Violinkonzert
{:de}Lera Auerbach ist von der Musikfakultät des Bard College in Annandale-on-Hudson, einer privaten Hochschule im US-amerikanischen Bundesstaat New York, eingeladen worden,